
Anleitung für Nikolaus-Stiefel
Mit großen Schritten geht es auf die Weihnachtszeit zu. Und um die Vorfreude zu steigern gibt es am 6. Dezember schon ein kleines Highlight für Weihnachtsfans. Normalerweise steht an dem Tag ein Nikolaus-Stiefel vor der Tür. Aber als schöne Alternative kann man sich auch einen Nikolaus-Stiefel oder eine Weihnachtssocke an den Kamin hängen. Ich habe euch eine einfache Anleitung dafür geschrieben und wünsche ganz viel Spaß beim Nachnähen.
Was ihr braucht:
- 35cm x 50cm (Höhe x Breite) Baumwollpopeline für den äußeren Stiefel
- 35cm x 50cm (Höhe x Breite) Baumwollpopeline für den inneren Stiefel
- 35cm x 50cm leichtes Volumenvlies H630 für einen weicheren Griff
- 15cm Schrägband oder Kordel zum Aufhängen des Stiefels
Vorbereitung:
- Vorlage Nikolausstiefel herunterladen
- Vorlage ausdrucken
- an der Klebestelle beide Teile zusammenkleben



- Schneidet mit Hilfe der Schablone zwei gegengleiche Teile aus Außenstoff, Innenstoff und Volumenvlies zu. Bügelt das Vlies auf die linken Stoffseiten der Futterteile. (Die Vliesseite mit den kleinen, rauen Klebepunkten liegt dabei auf der „unschönen“ Stoffseite des Futterstoffes).
- Faltet das Schrägband auf die Hälfte, bügelt es und steppt es knappkantig ab.
- Legt die Schrägbandenden aufeinander, steckt diese auf die rechte Seite des Futterstoffes direkt unterhalb der Markierung auf und näht die Schlaufe mit einer Hilfsnaht fest.



- Legt die rechten Stoffseiten des Außenstiefels aufeinander, steckt oder klammert die Kanten und näht den Stiefel mit einem Zentimeter Nahtzugabe zusammen. Die Öffnung oben wird nicht zusammengenäht. Wiederholt den Schritt mit dem Futterstiefel.
- Schneidet in den abgerundeten Bereichen die Nahtzugabe bei Innen- und Außenstiefel auf 3mm zurück. Dadurch lässt sich der Stiefel später besser wenden
- Wendet den Außenstiefel auf die rechte Stoffseite und schiebt ihn in den Futterstiefel. Die rechten Stoffseiten von Innen- und Außenstiefel liegen jetzt aufeinander.



- Steckt die Schaftöffnung von Futter-und Außenstiefel aufeinander und näht die beiden mit 1cm Nahtzugabe aufeinander. Lasst dabei eine 5cm große Wendeöffnung.
- Wendet die Außensocke auf die rechte Stoffseite. Faltet die Nahtzugabe der Wendeöffnung nach Innen und bügelt die Schaftöffnung des Stifels in den Bruch. Näht diese Kante einmal rundherum schmalkantig ab und verschließt dabei auch die Wendeöffnung.
- Damit beim Aufhängen des Stiefels beide Stiefellagen zusammenhalten, wird direkt neben der Aufhänung eine kleine Naht gesetzt. Auf dem Foto ist es etwas schwierig zu sehen: Schiebt vorsichtig die Schaftöffnung unter die Maschine und näht direkt neben der Aufhängung eine 1cm lange Naht. Achtet dabei darauf, dass sich auf der Unterseite keine Falten bilden. Mit dieser Naht werden Außen- und Innenstiefel zusammen fixiert und sie können dadurch nicht verrutschen.

